Logo Numismatische Gesellschaft zu Berlin

NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT
ZU BERLIN e.V., gegr. 1843

'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)

Home > Veranstaltungen > Christian Stoess, M. A. (Berlin): Der Brakteaten-Hype am Anfang des 18. Jahrhunderts und Nicolaus Seeländer (1682-1744)

Veranstaltungen

Christian Stoess, M. A. (Berlin): Der Brakteaten-Hype am Anfang des 18. Jahrhunderts und Nicolaus Seeländer (1682-1744)

25. April 2024

Vortrag am Donnerstag, den 25.4.2024, um 18 Uhr s.t. im Studiensaal des Münzkabinetts. Gäste sind willkommen.

Ende des 17. Jahrhunderts entwickelte sich ein reges Interesse von Gelehrten und Sammlern für mittelalterliche Hohl- und Blechmünzen. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts erschienen etliche wissenschaftliche Arbeiten zu den Brakteaten, u. a. von dem Kupferstecher, Medailleur und Stempelschneider Nicolaus Seeländer, der schon bald die gesteigerte Nachfrage nach den Brakteaten durch Eigenkreationen bediente. Seeländer, von Gottfried Wilhelm Leibniz gefördert, war gut vernetzt und fand bei den Sammlern, die er besuchte, gleichermaßen die Vorbilder für seine Fälschungen als auch die Abnehmer für seine Produkte, die erst knapp hundert Jahre nach seinem Tod als Fälschungen entlarvt wurden.

Dr. Christoph Klose (Berlin): Von der Sammlung antiker Münzen zur Erforschung des Mittelalters: Ein numismatischer Paradigmenwechsel im 17. Jh. anhand der Frühgeschichte des Akademischen Münzkabinetts der Universität Jena

6. Februar 2025

Vortrag am Donnerstag, den 6.2.2025, um 18 Uhr s.t. im Studiensaal des Münzkabinetts. Gäste sind willkommen.

weitere Informationen

© 2008 Numismatische Gesellschaft zu Berlin e.V.