17. Januar 2012
Angela Berthold: Die Darstellung von Raum auf griechischen Münzen, eTopoi. Journal for Ancient Studies 1, 2011, 69-98.
Die Bilder auf griechischen Münzen dienen als Erkennungs- und Identifikationszeichen der sie ausprägenden Poleis und ihrer Bewohner. Die Wiedergabe von Räumen und Orten im Münzbild ist dabei ein interessantes Phänomen: Neben real existierenden Orten werden auch imaginierte Raumstrukturen, die als Wahrzeichen einer die Münzen ausgebenden Stadt fungieren können, ins Bild gesetzt. Diese Studie zeigt im Rahmen einer Materialsammlung auf, welche räumlichen Gegebenheiten auf archaischen und klassischen griechischen Münzen abgebildet wurden und weshalb sie geeignet waren, die entsprechenden Städte zu charakterisieren und zu repräsentieren. Die griechischen Münzen mit ihrer breiten geographischen Streuung und dichten chronologischen Abfolge bieten hierbei wie kaum eine andere Kunstgattung die hervorragende Möglichkeit, eine bildwissenschaftliche Analyse der Darstellung von Raum und Räumlichkeit in der Antike durchzuführen.
Links:
Der Aufsatz steht unter folgendem Link zum download bereit:
Autoren und Verlagen, die die Texte und Bilder der Mitglieder bereit gestellt haben, ist sehr zu danken. Das Urheberrecht liegt bei den jeweiligen Rechteinhabern, die jeweils genannt sind. Die (gedruckten) Publikationen der Numismatischen Gesellschaft sind zu beziehen durch: Numismatische Gesellschaft zu Berlin, c/o Münzkabinett, Postanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 6, 10117 Berlin, Fax: 030/266425402.
9.-11. Mai 2025
Es erfolgt eine gesonderte Einladung.
Unsere Frühjahrsexkursion findet vom 9. bis 11. Mai 2025 in Berlin statt. Diese 74. Exkursion soll ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums des Arbeitskreises stehen. Wir können stolz auf das Vollbrachte zurückschauen mit all den Höhen und Tiefen in seiner Entwicklung, den Veranstaltungen, Projekten und vor allem auf unser „Blaues Heft“! Gerne möchte ich mich mit Ihnen an Menschen und Aktionen erinnern und gemeinsam auf das zukünftige Blühen unserer Gemeinschaft an historischer Stelle mitten in Berlin anstoßen.
weitere Informationen