16. Dezember 2009
Jürgen Freundel und Bernhard Weisser: Zwei Jahre www.smb.museum/ikmk. Erfahrungsbericht und Perspektiven mit dem Interaktiven Katalog des Münzkabinetts, in: A. Bienert u.a. (Hrsg.), EVA 2009 Berlin. Electronic Media and Visual Arts (2009) 149-155.
The Münzkabinett of the Staatliche Museen zu Berlin is one of the largest Numismatic Collections in the world. The area covered by its holdings reaches from the beginning of coinage in the 7th century B.C. to 21st century Euros, its geographical scope from Finland to South Africa, from Berlin to Buenos Aires. In addition to more than 500,000 items (coins, medals, notes, tokens) the Cabinet also holds sealings, dies, and historical minting tools. The Numismatic Collection equally is main-taining its exhibitions duties and, being an archive of money, its role as a centre of numismatic research and study. On the Berliner Museumsinsel the Münzkabinett presents two permanent exhibi-tions within the Pergamonmuseum (ancient coinage up to c. A.D. 268) and the Bode-Museum (anti-quity, medieval and modern periods including medals). Additionally coins are on display within the exhibitions of the Antikensammlung in the Altes Museum and those of the Museum für Vor- und Frühgeschichte in Charlottenburg. This online catalogue allows you to browse through these exhibitions and other holdings.
Downloads:
Aufsatz als pdf
Autoren und Verlagen, die die Texte und Bilder der Mitglieder bereit gestellt haben, ist sehr zu danken. Das Urheberrecht liegt bei den jeweiligen Rechteinhabern, die jeweils genannt sind. Die (gedruckten) Publikationen der Numismatischen Gesellschaft sind zu beziehen durch: Numismatische Gesellschaft zu Berlin, c/o Münzkabinett, Postanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 6, 10117 Berlin, Fax: 030/266425402.
9.-11. Mai 2025
Es erfolgt eine gesonderte Einladung.
Unsere Frühjahrsexkursion findet vom 9. bis 11. Mai 2025 in Berlin statt. Diese 74. Exkursion soll ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums des Arbeitskreises stehen. Wir können stolz auf das Vollbrachte zurückschauen mit all den Höhen und Tiefen in seiner Entwicklung, den Veranstaltungen, Projekten und vor allem auf unser „Blaues Heft“! Gerne möchte ich mich mit Ihnen an Menschen und Aktionen erinnern und gemeinsam auf das zukünftige Blühen unserer Gemeinschaft an historischer Stelle mitten in Berlin anstoßen.
weitere Informationen