'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
17.-19. Juni 2016
Das 13. Deutsche Münzsammlertreffen findet vom 17. bis 19. Juni 2016 in Potsdam statt.
PROGRAMM
Freitag, 17. Juni
ab 16.00
Empfang der Gäste im Mercure-Hotel
- Anmeldung beim Veranstalter
- Ausgabe der Teilnehmerausweise
17.00 Stadt- und Orientierungsrundgang
Im Konferenzsaal unserer Tagungsstätte
19.00 Der Oberbürgermeister Jann Jakobs begrüßt die Gäste der Stadt
19.15 „Gebrauchsanweisung für Potsdam gestern und heute“ Dr. Klaus Arlt
20.00 Numismatische Plauderei Dr. Hans-Dieter Dannenberg, Erinnerungen aus 40 Jahren sammelnder, forschender und
publizierender Betätigung.
Samstag, 18. Juni
ab 08.00
Empfang der Gäste im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
- Anmeldung beim Veranstalter
- Ausgabe der Teilnehmerausweise
Im Konferenzsaal unserer Tagungsstätte
09.00 Eröffnung und Grußworte
09.30 „Toleranz und Intoleranz vor 100 Jahren: Medaillen und Medailleure während des Ersten Weltkrieges“. Prof. Dr.
Bernhard Weisser
10.15 „Ein Mann will nach oben. Brandenburg und sein Großer Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640-1688)“ Prof. Dr. Bernd
Kluge
10.30 „Neue mittelalterliche Münzschatzfunde aus Brandenburg“ Dr. Felix Biermann
11.00 Kaffeepause
12.15 „Der Münzfund von Lühnsdorf“, Fundbericht und numismatische Einordnung. Dr. Hans-Dieter Dannenberg und Wilko Krone
Damenprogramm
10.00 Dampferfahrt auf der Havel vorbei an Potsdams Schlössern.
13.00 Mittagspause im Restaurant, "Schmiede 9", (Im Hof der Tagungsstätte)
Am Havelufer nahe des Tagungshotels
14.30 „Preußischer Salut“ Kanoniere böllern an der Havel
15.00 Aufmarsch der Langen Kerls
15.30 Das Potsdamer Stadtschloss Architektur und Landesgeschichte
16.15 Kaffeepause
16.30 Verleihung des Eligiuspreises
17.00 50 Jahre Potsdamer Münzfreunde
18.00 Eine kleine Münzausstellung
Sonntag, 19. Juni
10.00
Museumsbesuch
Ausstellung: „Land und Leute. Geschichten aus Brandenburg-Preußen“ im: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte Kutschstall Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
13.00
DNG-Jahreshauptversammlung
Im Konferenzsaal unserer Tagungsstätte.
Links:
Zum Programm
Ankündigung in der Münzenwoche
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen