'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
15. März 2016
Sämtliche Münzen beider Herrscher (insgesamt 71 St.) sind jetzt komplett im IKMK dokumentiert.
Der Gesamtbestand an Münzen im Namen der britannischen Kaiser Carausius (reg. 286-293 n. Chr.) von 49 Geprägen und Allectus (reg. 293-296 n. Chr.) von 22 Exemplaren in der Stammsammlung des Münzkabinetts ist jetzt in Text und Bild online im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts verfügbar.
Links:
Denar des Carausius mit R(edeunt) S(aturnia) R(egna), erworben 1703
Doppeldenar des Carausius, aus Sammlung 1698 Friedrich Bonnet
Doppeldenar des Allectus, aus Sammlung William Allen 1898 erworben
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen