'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
21. Dezember 2015
Die Royal Numismatic Society London hat Bernd Kluge, den früheren Direktor des Berliner Münzkabinetts, 2015 mit ihrer Ehrenmedaille ausgezeichnet.
Die Royal Numismatic Society London hat Bernd Kluge, den früheren Direktor des Berliner Münzkabinetts, mit ihrer Ehrenmedaille ausgezeichnet. Andrew Burnett, Präsident der Royal Numismatic Society und früherer Direktor des Münzkabinetts des Britischen Museums, überreichte die von Ian Rank-Broadley geschaffene Medaille auf der Jahresversammlung in London am 15. Dezember 2015. Die 1836 gegründete Numismatic Society London (seit 1904 Royal Numismatic Society) ist die älteste numismatische Vereinigung der Welt und gibt mit dem Numismatic Chronicle ebenfalls seit 1836 eine der international prominentesten laufenden numismatischen Zeitschriften heraus. Seit 1883 verleiht sie ihre Ehrenmedaille jährlich an „some person highly distinguished for services to Numismatic Science”. Die bisherigen deutschen Preisträger waren Theodor Mommsen (1895), Alfred von Sallet (1897), Heinrich Dressel (1908), Max von Bahrfeldt (1912), Kurt Regling (1933), Behrendt Pick (1935), Peter Berghaus (1979), Peter Robert Franke (1988), Maria R.-Alföldi (1995) sowie Gert und Vera Hatz (2003).
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen