'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
19.-21. Juni 2014
Kolloquium „Neue Forschungen zur Münzprägung der Römischen Republik“ im Dresdner Residenzschloss. Anmeldungen bitte bis zum 31. Mai an die Veranstalter.
Einladungstext:
Internationales Kolloquium „Neue Forschungen zur Münzprägung der Römischen Republik“ in Dresden vom 19.-21. Juni 2014
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
mit dem beigefügten Flyer laden wir Sie zur Teilnahme am internationalen Kolloquium „Neue Forschungen zur Münzprägung der Römischen Republik“, das vom 19. bis 21. Juni 2014 im Dresdner Residenzschloss stattfinden wird, herzlich ein.
Wir würden uns sehr freuen, Sie in der sächsischen Landeshauptstadt begrüßen zu können und bitten um Ihre Anmeldung bis spätestens 31. Mai 2014.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wilhelm Hollstein
Prof. Dr. Martin Jehne
Dr. des. Florian Haymann
International Colloquium “New research on Roman Republican Coinage” in Dresden 19 - 21 June 2014
Dear colleagues, Ladies and Gentlemen,
with the attached flyer, we cordially invite you to participate in the international colloquium "New research on Roman Republican Coinage" which will be held at the Dresden Palace from 19 - 21 June 2014.
We would be very pleased to welcome you to the capital of Saxony. Your registration is required no later than 31 May 2014.
Best regards
Dr. Wilhelm Hollstein
Prof. Dr. Martin Jehne
Dr. des. Florian Haymann
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Münzkabinett
Dr. Wilhelm Hollstein
Residenzschloss Taschenberg 2, 01067 Dresden
Telefon: +49 351 4914 3234
Wilhelm.Hollstein@skd-dresden.de
Philosophische Fakultät
Lehrstuhl für Alte Geschichte
Prof. Dr. Martin Jehne
Technische Universität Dresden, 01062 Dresden
Tel.: 0351 – 46333799
Martin.Jehne@mailbox.tu-dresden.de
Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Münzkabinett
Dr. des. Florian Haymann
Residenzschloss Taschenberg 2, 01067 Dresden
Telefon: +49 351 4914 3370
Florian.Haymann@skd-dresden.de
Downloads:
Veranstaltungsprogramm
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen