Logo Numismatische Gesellschaft zu Berlin

NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT
ZU BERLIN e.V., gegr. 1843

'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)

Home > Nachrichten > Lost Change: Die Fundmünzen aus Großbritannien auf einer interaktiven Karte

Nachrichten

Lost Change: Die Fundmünzen aus Großbritannien auf einer interaktiven Karte

20. Februar 2014

Gestern wurde eine neue Erweiterung des vorbildlichen Portable Antiquities Scheme (PAS) in Großbritannien gestartet. Aufbauend auf über 300.000 Fundmünzen von der Eisenzeit bis in die Neuzeit, welche das PAS in seiner Datenbank erfasst hat, eröffnet 'Lost Change: mapping coins from the Portable Antiquities Scheme' nun völlig neue Suchmöglichkeiten. Erstmals können auf einer Karte des Vereinigten Königreiches die Fundorte samt Zeitfiltern angezeigt und weiter betrachtet werden. Ein Klick auf einen Fundplatz zeigt die dort gefundenen Münzen an und ermöglicht die Herstellung weiterer Bezüge über Münzstätte, Zeitstellung und Münzherr.

Weitere Erläuterungen in englischer Sprache unten im hyperlink British Museum Blog.

Links:
British Museum Blog zu Lost Change
Lost Change: mapping coins from the Portable Antiquities Scheme
Portable Antiquities Scheme (PAS)

IKMK überschreitet 50.000 Objekteinträge

5. Januar 2023

Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).

weitere Informationen

© 2008 Numismatische Gesellschaft zu Berlin e.V.