'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
5. Oktober 2012
Neues Standardwerk zu den Münzen Friedrichs des Großen erschienen.
Anlässlich des 21. Deutschen Numismatikertages fand am 5. Oktober 2012 im Bode-Museum die Premiere des neuen Standardwerkes zu den Münzen Friedrich des Großen statt. Das Buch verbindet den Bestandskatalog des Berliner Münzkabinetts (3.597 Münzen) mit einer Gesamtkatalogisierung der Münzen Friedrichs des Großen und einer Darstellung der Münzgeschichte. Sämtliche Münzen sind auch im IKMK veröffentlicht. Als Separatum liegt dem Buch eine aktuelle Bewertungsliste der Münzen Friedrichs des Großen auf der Grundlage der Preisentwicklung der letzten fünfzig Jahre bei.
Fritz Rudolf Künker bei der Vorstellung des Buches: 'Es ersetzt alle bisherigen Münzbücher zu Friedrich dem Großen'.
Bernd Kluge
Die Münzen König Friedrichs II. von Preußen 1740-1786.
Auf Grundlage der Werke Friedrich Freiherr von Schrötters neu bearbeitet. Unter Mitarbeit von Elke Bannicke und Renate Vogel
Berliner Numismatische Forschungen. Neue Folge Band 10
Gebrüder Mann Verlag Berlin 2012. Gebunden, 21 x 29,7 cm, 416 Seiten, € 49,00. ISBN 978-3-7861-2667-6
Foto: Kleuker
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen