'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
26.-27. Oktober 2012
Am 26. und 27. Oktober 2012 findet in Münster zum siebten Mal der „Tag der Antiken Numismatik“ statt. Vorträge am Samstag, den 27. Okt., von 10-18 Uhr, am Vorabend Festvortrag um 19 Uhr.
Organisatoren sind die Forschungsstelle ANTIKE NUMISMATIK am Institut für Klassische Archäologie und Frühchristliche Archäologie / Archäologisches Museum der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster sowie der Verein der Münzfreunde für Westfalen und Nachbargebiete e.V. Die Veranstaltung soll vor allem Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern eine Plattform bieten, um ihre neuesten Forschungen untereinander und mit Münzfreunden zu diskutieren, sowie Möglichkeiten schaffen, den Blick auf das Material zu erweitern. Ziel ist es, die an antiken Münzen interessierten Wissenschaftler, Studierenden und Sammler zu fruchtbarem Austausch zusammenführen und Kontakte zu fördern.
Downloads:
Ankündigung als pdf
Programm als pdf
Links:
Ankündigung / Forschungsstelle Antike Numismatik
20. Juni 2022
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns allen die potentielle Zerbrechlichkeit staatlicher Souveränität sowie nationaler und kultureller Identität vor Augen geführt.
Wie kaum andere Objekte sind Münzen dazu geeignet, neben ihrer Funktion als Geld- und Wertmesser diese Prinzipien staatlicher Eigenständigkeit in Bild und Wort zu formulieren und in jede Hand zu tragen.
Die Besucher unserer digitalen Sammlungen können nun nicht nur antike und historische Münzen, die auf dem Territorium der modernen Ukraine geprägt wurden, in den IKMKs finden. Dank einer Spende der Firma F. R. Künker aus Osnabrück sind dort jetzt auch moderne Gepräge der seit 1991 unabhängigen Republik Ukraine dokumentiert.
weitere Informationen