Logo Numismatische Gesellschaft zu Berlin

NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT
ZU BERLIN e.V., gegr. 1843

'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)

Home > Nachrichten > Ausstellung: Für 8 Groschen ist's genug. Friedrich der Grosse in seinen Münzen und Medaillen

Nachrichten

Ausstellung: Für 8 Groschen ist's genug. Friedrich der Grosse in seinen Münzen und Medaillen

24. Januar 2012

Ausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin anläßlich des 300. Geburtstages Friedrichs des Großen im Bode-Museum (24. Januar bis 14. Oktober 2012).

Kein anderer Monarch Europas hat auf das Münz- und Geldwesen seines Landes so nachhaltigen Einfluss genommen wie Friedrich der Große. Seine Münzreformen brachten nicht nur Preußen auf einen neuen Weg, sondern zeichneten auch die spätere Entwicklung im übrigen Deutschland maßgeblich vor. Auch in negativer Hinsicht wusste der König mit Münzen zu brillieren: Mit einer rücksichtslosen Münzverschlechterung finanzierte er den Siebenjährigen Krieg, zahlte aber seinen Soldaten pünktlich den Wochensold von 8 Groschen. Die Medaillen Friedrichs stehen in der Tradition der seit dem Sonnenkönig Ludwig XIV. von Frankreich (1643-1715) an den Höfen Europas üblichen »Histoire métallique«. Sie illustrieren und propagieren die Taten und Erfolge des Herrschers, wobei die großen Siege Friedrichs in den Schlesischen Kriegen in besonderer Weise gefeiert wurden.

Downloads:
Beitrag aus dem Museumsjournal Januar-März 2012, 52-53.

Links:
- Die Münzen Friedrich II. im Bestand des Münzkabinetts
- Lebenzeitliche Medaillen auf Friedrich II. im Bestand des Münzkabinetts
- 8 Gute Groschen

IKMK überschreitet 50.000 Objekteinträge

5. Januar 2023

Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).

weitere Informationen

© 2008 Numismatische Gesellschaft zu Berlin e.V.