'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
4. April 2011
Kirill Tschernyschov von der Ermitage in St. Petersburg mit Hilfe des Forschungsstipendums der SPK zu einem Studienbesuch im Münzkabinett.
Kirill Tschernyschov ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Numismatischen Abteilung der Ermitage in St. Petersburg und dort zuständig für die westeuropäischen Münzen des Mittelalters und der frühen Neuzeit. Er wird sich vom 4.-15. April zum Zwecke der Vorbereitung eines Gesamtkataloges der deutschen Münzen des 12. und 13. Jhs. (Brakteaten) in der Sammlung der Ermitage im Münzkabinett aufhalten.
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen