Logo Numismatische Gesellschaft zu Berlin

NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT
ZU BERLIN e.V., gegr. 1843

'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)

Home > Nachrichten > Wanderausstellung: Wir sind ein Volk - gemeinsame Münzthemen in Deutschland wird am 20. September in Magdeburg eröffnet

Nachrichten

Wanderausstellung: Wir sind ein Volk - gemeinsame Münzthemen in Deutschland wird am 20. September in Magdeburg eröffnet

20. September 2013

Die Ausstellung der Staatlichen Münze Berlin und des Münzkabinetts der Staatlichen Museen wird ab 20. September bis 24. November im Kulturhistorischen Museum Magdeburg gezeigt. Eröffnung ist am 20. September um 11 Uhr.

Gedenkmünzen gibt es in der Bundesrepublik Deutschland seit 1952. Insgesamt lassen sich 62 Münzthemen bis 1990 unterscheiden. In der Deutschen Demokratischen Republik wurden zum ersten Mal im Jahr 1966 Gedenkmünzen geprägt. Bis 1990 wurden 121, also etwa doppelt so viele Münzemissionen ausgegeben. In den kleinen Staatsdenkmälern würdigten beide Staaten Persönlichkeiten, Errungenschaften oder Ereignisse der Geschichte, die jeweils meist weit vor ihrer Staatsgründung lagen. In der gemeinsamen Sonderausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin und der Staatlichen Münze Berlin wird zur eigenen vergleichenden Betrachtung der 24 Münzpaare eingeladen. Sie werden mit kurzen Texten vorgestellt und aus heutiger Sicht bewertet. Wo fanden sich für beide Staaten die Schnittmengen, welche Persönlichkeiten der Geschichte verehrten beide Staaten gleichermaßen und wie rückten die Künstler diese jeweils ins rechte Licht?
Die Ausstellung will nicht vordergründig belehren, sondern zur eigenen vergleichenden Anschauung auffordern. Mit welchen Namen können wir etwas anfangen? Welcher Kanon berühmter Personen und Ereignisse in Deutschland gilt für uns selbst, wer sind unsere Idole? Welche künstlerische Umsetzung spricht uns an, und warum ist das so? Am Rand der Gedenkmünze für Lessing, der in Ost und West gleichermaßen verehrt wurde, steht 'SIEH ÜBERALL MIT DEINEN EIGENEN AUGEN'. Das Lessing-Zitat zur Wahrheitssuche lautet weiter: Verunstalte nichts, beschönige nichts, wie die Folgerungen fließen, so lass sie fließen. Auch dies hätte ein Motto der Ausstellung sein können!

Downloads:
Begleitbroschüre zur Ausstellung mit Konzept und den Texten der Sitzwürfel (pdf 2 MB)
Führungsblatt

Links:
Zur Staatlichen Münze Berlin
Zum Interaktiven Katalog des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

IKMK überschreitet 50.000 Objekteinträge

5. Januar 2023

Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).

weitere Informationen

© 2008 Numismatische Gesellschaft zu Berlin e.V.