Logo Numismatische Gesellschaft zu Berlin

NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT
ZU BERLIN e.V., gegr. 1843

'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)

Home > Nachrichten > Sammlungsbestand erschlossen: Gold- und Silbermünzen des Diocletianus

Nachrichten

Sammlungsbestand erschlossen: Gold- und Silbermünzen des Diocletianus

5. Januar 2011

Gold- und Silbermünzen des Diocletianus (66 Münzen) jetzt komplett im IKMK dokumentiert.

Der Gesamtbestand von 38 Goldmünzen und 28 Argentei im Namen des Diocletianus aus der Stammsammlung des Münzkabinetts ist jetzt in Text und Bild online im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts verfügbar. Hinzu kommen die beiden goldenen Multipla dieses Kaisers sowie eine Auswahl weiterer Medaillone und Gepräge aus unedlem Metall.

Links:
- Beispiel: Argenteus aus Karthago
- Beispiel: Solidus aus dem Fund von Abukir
- Sämtliche zur Zeit dokumentierten Münzen dieses Kaisers finden Sie hier.

IKMK überschreitet 50.000 Objekteinträge

5. Januar 2023

Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).

weitere Informationen

© 2008 Numismatische Gesellschaft zu Berlin e.V.