'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
28. Januar 2022
Das gemeinsame Portal der IKMK-Familie hat heute die Gesamtzahl von 100.369 Objekteinträgen erreicht. Dank an alle Beteiligten und Projektpartner.
Das am 20. Mai 2021 eingeweihte Portal ikmk.net folgende Entwicklung genommen:
Steigerung der Anzahl der Objektdatensätze in IKMK.net
20.05.2021: 91.000
16.09.2021: 93.200
19.10.2021: 95.000
25.11.2021: 96.186 (96.000 an diesem Tage überschritten)
08.11.2021: 96.757
31.12.2021: 97.612
01.01.2022: 97.633
10.01.2022: 97.903
12.01.2022: 98.006 (98.000 heute erreicht)
19.01.2022: 99.000
28.01.2022: 100.369 (100.000 an diesem Tage überschritten)
Hier zeichnen zur Zeit 43 Sammlungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich.
Links:
IKMK.net
20. Juni 2022
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns allen die potentielle Zerbrechlichkeit staatlicher Souveränität sowie nationaler und kultureller Identität vor Augen geführt.
Wie kaum andere Objekte sind Münzen dazu geeignet, neben ihrer Funktion als Geld- und Wertmesser diese Prinzipien staatlicher Eigenständigkeit in Bild und Wort zu formulieren und in jede Hand zu tragen.
Die Besucher unserer digitalen Sammlungen können nun nicht nur antike und historische Münzen, die auf dem Territorium der modernen Ukraine geprägt wurden, in den IKMKs finden. Dank einer Spende der Firma F. R. Künker aus Osnabrück sind dort jetzt auch moderne Gepräge der seit 1991 unabhängigen Republik Ukraine dokumentiert.
weitere Informationen