Logo Numismatische Gesellschaft zu Berlin

NUMISMATISCHE GESELLSCHAFT
ZU BERLIN e.V., gegr. 1843

'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)

Home > Nachrichten > IKMK überschreitet die 40.000er Marke

Nachrichten

IKMK überschreitet die 40.000er Marke

13. Januar 2021

Am heutigen Tage hat der interaktive Katalog des Münzkabinetts die Anzahl von 40.000 komplett digital dokumentierten Objekteinträgen erreicht. Bis zu über 70 numismatisch und museal relevante Parameter werden bei jedem einzelnen Eintrag erfasst, um neben einer fachlich umfassenden Dokumentation auch die verschiedenen im IKMK angebotenen Suchwege zu ermöglichen.

Seit dem 10. September 2020 ist damit ein weiteres 1000 neuer Einträge dazu gekommen.
Stand heute: Antike 23.852, Mittelalter 4.624, Neuzeit 8.065, Medaillen 2.887, Papiergeld 516 (ohne/incerti 56). Gesamtzahl aller Einträge online 40.005.

Das 40.000 Objekt ist eine Parion in Mysien zugewiesene Drachme des 5. Jhs. v. Chr. aus der Sammlung Imhoof-Blumer, erworben im Jahre 1900.

Jüngste Zuwächse werden vor allem dem aus privaten Spenden finanzierten Dokumentationsprojekt zu Münzen der Kipper- und Wipperzeit (17. Jh.), der Unternehmung Corpus Nummorum zusammen mit der Berlin-Brandenburgischen Akademie sowie dem EU-geförderten Change Projekt zur Erschliessung der vorkaiserzeitlichen Münzprägung in Kleinasien in Kooperation mit der Universität Oxford verdankt.

Unser Dank gilt den Förderern des Münzkabinetts und den Münzpaten, die in den letzten Jahren den Ausbau des Interaktiven Kataloges nachhaltig unterstützt haben.

Der im IKMK zugänglich gemachte Datenbestand wird auch auf weiteren Portalen erschlossen:

- dem Webportal der Staatlichen Museen zu Berlin (www.smb-digital.de)
- dem Portal museum-digital.de bzw. dort auch unter https://smb.museum-digital.de/
- dem der Deutschen Digitalen Bibliothek (www.deutsche-digitale-bibliothek.de)
- dem Portal Europeana (www.europeana.eu/portal)
- und dem Spezialportal zur Erschließung des Medaillenwerks von Künstlern im deutschsprachigem Raum ab 1871 (www.medaillenkunst.de).
sowie den Themenportalen der American Numismatic Society (ANS):
- Coinage of the Roman Republic Online (CRRO), Online Coins of the Roman Empire (OCRE), Coin Hoards of the Roman Republic Online (CHRR), Coinage of the Kings of Macedonia (Pella), Ptolemaic Coins online (pco), siehe http://numismatics.org/resources/
- dem Corpus Nummorum Thracorum (CNT) unter http://www.corpus-nummorum.eu

Links:
Drachme aus Parion

IKMK überschreitet 50.000 Objekteinträge

5. Januar 2023

Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).

weitere Informationen

© 2008 Numismatische Gesellschaft zu Berlin e.V.