'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
1. Februar 2019
Eine hochrangig besetzte 16-köpfige Kulturdelegation aus Slowenien unter Leitung seiner Exzellenz, Herrn Botschafter Franc But, wurde am 1. Februar 2019 im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin begrüßt.
Vor dem Besuch von Sammlung und Ausstellung wurden fachliche Fragen erörtert. Die Gäste stellten in Kurzvorträgen ihre Einrichtungen sowie Münzfunde und Münzprägungen aus Slowenien vor. In herzlicher Atmosphäre schlossen sich Gespräche über die Möglichkeit einer vertieften Zusammenarbeit zwischen dem Berliner Münzkabinett, der numismatischen Abteilung des Slowenischen Nationalmuseums, und dem Numismatischen Vereins Sloweniens an. Sowohl Prof. Dr. Bernhard Weisser vom Berliner Münzkabinett als auch Dr. Andrej Šemrov und Alenka Miškec vom Nationalmuseum in Ljubljana bekundeten starkes Interesse an dieser länderübergreifenden Zusammenarbeit, die in den kommenden Jahren, etwa bei der digitalen Sammlungsdokumentation und der Münzfunderfassung, vertieft werden soll.
Der hohe Besuch wurde von dem Slowenischen Kulturzentrum mithilfe des Numismatischen Vereins Sloweniens initiiert und organisiert. Für die Republik Slowenien war diese Veranstaltung von nationaler Bedeutung.
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen