'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
25. Oktober 2018
Mittel und Arbeitsweisen in der Museumstätigkeit haben sich in den letzten anderthalb Jahrhunderten verändert. Das Münzkabinett von heute ist nicht nur reich an Vergangenem, sondern auch digital der Zukunft zugewandt.
Hier anläßlich des anstehenden 150. Jubiläums des Münzkabinetts als Museum ein Informationsblatt in einer Kollage von Vergangenheit und Zukunft.
Downloads:
Informationsblatt/Flyer IKMK
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen