'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
15. November 2017
Mit dem heutigen Datum hat der Interaktive Katalog des Münzkabinetts (IKMK) die Zahl von 32.000 Münzen, Medaillen, Geldscheinen und anderen verwandten Objekten erreicht.
Seit dem 3. Mai 2017 sind damit eintausend weitere Datensätze online gestellt worden.
Stand heute: Antike 18.126, Mittelalter 4.046, Neuzeit 7.079, Medaillen 2.421, Papiergeld 285. Gesamtzahl 32.000.
Das 32.000. Objekt ist ein Aureus des Gordianus III. aus dem Fund von Klein Tromp in Ostpreußen von 1822, die älteste Münze aus diesem Goldschatzfund des 5. Jhs. n. Chr. Vgl. K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90.
Einen großen Anteil an den jüngsten Zuwächsen haben die Prägungen der Trierer Erzbischöfe sowie Münzen der antiken Region Thrakien.
Unser Dank gilt den Förderern des Münzkabinetts und den Münzpaten, die in den letzten Jahren den Ausbau des Interaktiven Kataloges nachhaltig unterstützt haben.
Der im IKMK zugänglich gemachte Datenbestand wird auch auf weiteren Portalen erschlossen:
- dem Webportal der Staatlichen Museen zu Berlin (www.smb-digital.de)
- jenem der Stiftung Preussischer Kulturbesitz (www.spk-digital.de)
- dem der Deutschen Digitalen Bibliothek (www.deutsche-digitale-bibliothek.de)
- dem Portal Europeana (www.europeana.eu/portal)
- und dem Spezialportal zur Erschließung des Medaillenwerks von Künstlern im deutschsprachigem Raum ab 1871 (www.medaillenkunst.de).
sowie den Themenportalen der American Numismatic Society (ANS):
- Coinage of the Roman Republic Online (CRRO), Online Coins of the Roman Empire (OCRE), Coin Hoards of the Roman Republic Online (CHRR), Coinage of the Kings of Macedonia (Pella), siehe http://numismatics.org/resources/
- dem Corpus Nummorum Thracorum (CNT) unter http://www.corpus-nummorum.eu
Links:
Aureus des Gordianus III. aus Klein Tromp
5. Januar 2023
Am heutigen Tage hat der IKMK des Münzkabinetts Berlin die Anzahl von 50.107 Objekteinträgen erreicht. Davon stammen 50.000 Münzen, Medaillen, Marken, Prägegeräte und Papiergeldscheine aus dem Bestand des Münzkabinetts sowie 107 Medaillen der Stiftung James Simon aus der Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin.
Diese verteilen sich auf 29.479 antike Münzen, 7.487 des Mittelalters, 9.570 neuzeitliche Gepräge sowie 2.975 Medaillen und 517 Papiergeldscheine (79 incerti).
weitere Informationen