10. April 2025
Ab 15 Uhr werden vertiefte Forschungsergebnisse zu Thema vorgestellt.
Ab 18 Uhr übergibt das Land Hessen im Rahmen eines Festaktes die bisher als Dauerleihgabe hier verwahrten Werkzeuge des bekannten Fälschers Carl Wilhelm Becker (1772-1830).
Veranstaltungsort Bode-Museum, Gobelinsaal. Gäste sind willkommen.
Programm:
15-1630 Uhr: Vorträge
- D. O. A. Klose (München), Der Fall Heinrich von Fraundorfer. Ein neues Buch in der Reihe der Berliner Numismatischen Forschungen.
- P. Höffgen (Berlin), Münzen der Kipperzeit im Münzkabinett.
- B. Kluge (Berlin), Die Münzen des Ostfränkischen Reichen 843-1125. Der Bestandskatalog MODR VI.
- B. Weisser (Berlin), Zum Abschied von Christian Stoess als Kurator im Münzkabinett
ab 18 Uhr: Zur Schenkung der Werkzeuge des Fälschers Carl Wilhelm Becker.
Es sprechen:
Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Timon Gremmels, Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur
Carsten Amrheim, Direktor Römerkastell Saalburg
Bernhard Weisser, Direktor Münzkabinett Berlin
9.-11. Mai 2025
Es erfolgt eine gesonderte Einladung.
Unsere Frühjahrsexkursion findet vom 9. bis 11. Mai 2025 in Berlin statt. Diese 74. Exkursion soll ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums des Arbeitskreises stehen. Wir können stolz auf das Vollbrachte zurückschauen mit all den Höhen und Tiefen in seiner Entwicklung, den Veranstaltungen, Projekten und vor allem auf unser „Blaues Heft“! Gerne möchte ich mich mit Ihnen an Menschen und Aktionen erinnern und gemeinsam auf das zukünftige Blühen unserer Gemeinschaft an historischer Stelle mitten in Berlin anstoßen.
weitere Informationen