26. Juni 2025
Vortrag am Donnerstag, den 26. Juni 2025, um 18 Uhr s.t. im Studiensaal des Münzkabinetts. Gäste sind willkommen.
Mit den Anfängen der Renaissance Ende des 14. Jahrhunderts in Italien be-gann eine Phase der Rückbesinnung und Wiederentdeckung der Antike. Diese wurde zum Vorbild und Ideal der italienischen Kunst des ausgehenden Mittelalters. Die Kunst der Renaissance spiegelt sich auch in den Medaillen wider. So waren die frühesten Renaissancemedaillen Kopien oder Neuschöpfungen von Münzen der Antike, später kamen vor allem Portraitmedaillen lebender Personen des Adels und Bürgertums dazu. Erst im Laufe des 16. Jahrhunderts wurden vermehrt auch thematische Medaillen produziert, die direkt an bestimmte Kundenkreise gerichtet waren. Dadurch wurde die Medaille zu einem Phänomen, das auch breitere Bevölkerungsschichten erreichen konnte.
9.-11. Mai 2025
Es erfolgt eine gesonderte Einladung.
Unsere Frühjahrsexkursion findet vom 9. bis 11. Mai 2025 in Berlin statt. Diese 74. Exkursion soll ganz im Zeichen des 40-jährigen Jubiläums des Arbeitskreises stehen. Wir können stolz auf das Vollbrachte zurückschauen mit all den Höhen und Tiefen in seiner Entwicklung, den Veranstaltungen, Projekten und vor allem auf unser „Blaues Heft“! Gerne möchte ich mich mit Ihnen an Menschen und Aktionen erinnern und gemeinsam auf das zukünftige Blühen unserer Gemeinschaft an historischer Stelle mitten in Berlin anstoßen.
weitere Informationen