'Belehrung und Unterhaltung im Fache der Münzkunde ...'
(Aus den Statuten der Gesellschaft 1844)
18. Dezember 2012
B. Kluge und B. Weisser, Münzkabinett, in: M. Eissenhauer u. a. (Hrsg.), Museumsinsel Berlin (2012) 308-317 (Druckfassung).
Für das Münzkabinett brach mit dem 21. Jahrhundert entwicklungsgeschichtlich tatsächlich ein neues Jahrhundert an. Die letzte Dekade hat in vielen Punkten ebenso neue Fakten geschaffen wie Fragen und Herausforderungen gestellt. Deshalb soll an dieser Stelle auf die übliche Darstellung von Geschichte, Entwicklung und Bedeutung des Münzkabinetts verzichtet werden Dies ist andernorts schon verschiedentlich dargestellt. Stattdessen soll auf aktuelle, das Münzkabinett ebenso fördernde wie bedrängende Entwicklungen des letzten Jahrzehnts eingegangen werden. Ob dies eine Augenblicksaufnahme innerhalb einer sich radikal verändernden und um ihre Zukunft ringenden Museumslandschaft darstellt oder zukünftige Leitlinien der Museumsarbeit vorgibt - diese Frage wird erst die nächste Generation beantworten können und müssen.
Downloads:
Beitrag als pdf
Autoren und Verlagen, die die Texte und Bilder der Mitglieder bereit gestellt haben, ist sehr zu danken. Das Urheberrecht liegt bei den jeweiligen Rechteinhabern, die jeweils genannt sind. Die (gedruckten) Publikationen der Numismatischen Gesellschaft sind zu beziehen durch: Numismatische Gesellschaft zu Berlin, c/o Münzkabinett, Postanschrift: Geschwister-Scholl-Straße 6, 10117 Berlin, Fax: 030/266425402.
27. März 2025
Vortrag am Donnerstag, den 27. März 2025, um 18 Uhr s.t. im Räumen der ISA GmbH und von RA Michael Gnatzy, Rankestraße 34, 10789 Berlin. Gäste sind willkommen.
weitere Informationen